Notruf 112

Führung der Feuerwehr

Kommandant: Stadtbrandrat Ralph Herrmann

Dem amtierenden Oberbürgermeister Thomas Ebersberger direkt unterstellt ist die Freiwillige Feuerwehr Stadt Bayreuth mit dem SBR Ralph Herrmann an der Spitze. Herr Herrmann ist hauptamtlicher Feuerwehrmann bei der Ständigen Wache.

stellv. Kommandant: Stadtbrandinspektor Stephan Fößel

Unterstützt wird der SBR von seinem Stellvertreter SBI Stephan Fößel, ehrenamtlicher Feuerwehrmann und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth - Abteilung Innere Stadt.

 

 

weitere besondere Führungskräfte

Stadtbrandmeister David Böhner

SBM für Digitalfunk, EDV-Aufgaben, allgemeine Ausbildung und Einsatz- und Führungsdienst

 

Stadtbrandmeister Mario Steinlein

SBM für Atemschutz-, Maschinistenausbildung, allgemeine Ausbildung, Einsatz- und Führungsdienst

 

Vorstandschaft des Vereines

Vorstand Thomas Bauske
Stellv. Vorstand / Kommandant     
Ralph Herrmann
Schriftführer Markus Strömsdörfer
Kassenwartin Barbara Endesfelder
Stellv. Kommandant Stephan Fößel

 

 

 

 

 

Chronik der Feuerwehr Bayreuth

Auf stolze 150 Jahre konnte die Feuerwehr Bayreuth im Jahr 2011 zurückblicken. Am 22. Januar 1861 wurde die Turnerfeuerwehr zur Verstärkung der bestehenden Löschanstalten gegründet. Seitdem war die Feuerwehr Bayreuth einem recht dynamischen Wandel unterlegen, vor allem bedingt durch die 2 Weltkriege. Neben mehreren Fabrikfeuerwehren (später Werk- bzw. Betriebsfeuerwehren), Anstaltsfeuerwehren und den sich langsam bildenden Abteilungen gab es kurz nach dem 2. Weltkrieg sogar eine „richtige Berufsfeuerwehr“ in Bayreuth, mit 2 Firestations im Stadtgebiet. Aus Kostengründen wurde diese dann allerdings wieder abgeschafft.

Mittlerweile ist aus der 3-Mann-Nachtwache der Turnerfeuerwehr im Jahre 1862 (untergebracht bei der Polizei im Rathaus), eine Freiwillige Feuerwehr mit rund 330 aktiven Mitgliedern (40 davon hauptberufliche Kräfte) geworden. Diese sind auf 13 Abteilungen aufgeteilt und in 10 Standorten untergebracht. 

 

Die gesamte Chronik können Sie in schickem DINA4 Format als Buch gegen einen geringen Unkostenbeitrag erwerben. Schicken Sie dazu einfach eine Anfrage an stadtbrandinspektor@feuerwehr-bayreuth.de

Übersicht

Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bayreuth setzt sich aus 13 Abteilungen und einer eigenständigen Feuerwehr zusammen.

Besonderheit ist, dass es in Bayreuth eine ständig besetzte Feuerwache mit hauptamtlichen Kräften gibt, die neben ihren täglichen Aufgaben in den Werkstätten der Feuerwache schnell auf Ersteinsätze reagieren können.

Die restlichen 13 Abteilungen und die eigenständige Wehr werden von ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden gestellt.

Zusätzlich zu der zentral gelegenen Feuerwache sind im Stadtgebiet 11 Gerätehausstandorte verteilt, um jeden Punkt schnellstmöglich erreichen zu können.

Dabei ist die Freiwillige Feuerwehr logisch in 7 Löschzuge aufgeteilt. Hinzu kommt ein Rüstzug und mehrere Sonderfahrzeuge und Gerätschaften, um auf alle erdenklichen Schadensfälle effektiv reagieren zu können.

Aktuelle Einsätze

  • Flughelfereinsatz Tennenloher Forst

    04-05-2025

    Die Bayreuther Flughelfergruppe unterstütze am Donnerstag und Freitag (01. & 02.05.) die örtlichen Kräfte bei einem ausgedehnten Waldbrand im Tennenloher Forst (Landkreis Erlangen-Höchstadt). Da es sich um ein ehemaliges militärisches, munitionsbelastetes Übungsgelände handelte, durften manche...

  • Verkehrsunfall Hofer Str.

    02-05-2025

    Am vergangenen Mittwochabend (30.04.) wurden die Abteilungen Ständige Wache sowie St. Georgen zu einem Verkehrsunfall in die Hofer Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Meldung über eingeklemmte Personen nicht bestätigt werden, wodurch sich die Maßnahmen der Kameraden auf...

  • Zimmerbrand Emil-Warburg-Weg

    21-04-2025

    Gemeinsame Pressemitteilung BRK Bayreuth und Freiwillige Feuerwehr Bayreuth Ein Zimmerbrand in einem Studentenwohnheim im Emil-Warburg-Weg hat in der Nacht auf Ostersonntag (20.04.) gegen 1.30 Uhr einen Großeinsatz der Hilfsorganisationen ausgelöst. Eine Person wurde dabei lebensbedrohlich...

  • Verkehrsunfall Kreisverkehr Bayreuth Nord

    17-04-2025

    Am Gründonnerstag, dem 17.04.2025, gegen 07:30 Uhr, wurden die Abteilung Ständige Wache der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth sowie die Freiwillige Feuerwehr Laineck zu einem Verkehrsunfall im Bereich des Kreisverkehrs der Bundesstraße 2 im Industriegebiet Bayreuth-Nord alarmiert. Dort kam es zu...

Aktuelle Nachrichten

  • Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz"

    18-04-2025

    Erfolgreich haben zwei Gruppen der Abt. St. Georgen in ihren jeweiligen Leistungsstufen die Leistungsprüfung "Wasser" abgelegt. Als Gruppenführer der zweiten Löschgruppe fungierte der 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth Kamerad Thomas Bauske.

  • Frühjahrsübung im Bayreuther Landkreis

    14-04-2025

    Anfang April (06.04.) nahm die Abteilung Innere Stadt mit einem Löschzug an der Frühjahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Heinersreuth teil.

  • Übung im Kinderhaus Windrad

    12-04-2025

    Die Abteilungen Aichig und Löschzug Ost mit Unterstützung der Abteilung Innere Stadt beübten am Freitagvormittag (04.04.) gemeinsam mit dem Betreuerteam des Kinderhaus‘ Windrad in Grunau den Ernstfall: Eine Rauchentwicklung im Untergeschoss des Kinderhauses machte eine Evakuierung aller Kinder...

  • Einsatzstatistik 2024 und Mitgliederversammlung der Feuerwehr Bayreuth

    30-03-2025

    Am Freitagabend, den 21.03.2025, fand im Gemeinschaftshaus der Stadt Bayreuth in Aichig die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Bayreuth statt. In diesem Rahmen wurde ebenfalls die abschließende Einsatzstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt.