Ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Lkw auf der A9 zwischen der Anschlussstelle Bayreuth Süd und dem Parkplatz Sophienberg hat am heutigen Dienstagmorgen (24.05.) gegen 7.15 Uhr zu einem Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt. Die beiden...
Wind und Starkregen hat am gestrigen Freitagabend für mehrere Feuerwehreinsätze mit Schwerpunkt im Bereich Meyernberg-Oberpreuschwitz geführt. Insgesamt 25 Einsatzmeldungen mussten zwischen 19 und 22.20 Uhr abgearbeitet werden, der Großteil davon entfiel auf umgestürzte Bäume bzw. abgebrochene...
Die Meldung über eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Hölderlin Anlage hat am heutigen Samstagmittag (23.04.) um 12.00 Uhr zu einem Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt. Die Meldung kam von einer Nachbarin, die durch den Alarmton des Rauchwarnmelders auf den Brand...
Weit entfernt von einem ruhigen Feiertag war der gestrige Karfreitag aus Feuerwehrsicht. Insgesamt liefen innerhalb 24 Stunden neun Einsätze ein, zwei davon führten die Einsatzkräfte zu Verkehrsunfällen auf die Autobahn.
Studien belegen, dass die Wahrscheinlichkeit auf einer Einsatzfahrt in einen Unfall verwickelt zu werden 17-mal höher liegt als im normalen Straßenverkehr. Um im Ernstfall eine solche Fahrt abgeklärt und sicher gestalten zu können, ist es wichtig ein Auge für Gefahrenpotentiale zu entwickeln, um...
Am Freitagabend, den 29.04.2022, fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand ein Rückblick auf das vergangene Jahr statt, weiter wurden mehrere Feuerwehrdienstleistende aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Nach der Begrüßung der...
Insgesamt 40 Kameradinnen und Kameraden verschiedener Abteilungen der Feuerwehr Bayreuth sowie der Feuerwehren Laineck und Wolfsbach nahmen am gestrigen Mittwochabend die Möglichkeit für eine Begehung der Einhausung der A9 im Bereich Laineck wahr. Die Führung übernahmen der zuständige...
Im Rahmen zweier Lehrgänge Anfang März und Anfang April wurden 22 Kameraden der Feuerwehren Bayreuth und Laineck in der Arbeit mit der Motorsäge ausgebildet und sind nun z.B. für die Beseitigung umgestürzter Bäume nach einem Unwetter befugt.