Ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Lkw auf der A9 zwischen der Anschlussstelle Bayreuth Süd und dem Parkplatz Sophienberg hat am heutigen Dienstagmorgen (24.05.) gegen 7.15 Uhr zu einem Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt. Die beiden Fahrzeuginsassen waren nicht eingeklemmt, trugen sich aber schwere Verletzungen durch den Unfall zu. Während der Versorgung der Patienten sicherten die Feuerwehrkräfte der Abteilungen Ständige Wache, Thiergarten und Oberkonnersreuth die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz vor Ort sicher. Des Weiteren wurde die Batterie des Transporters abgeklemmt und die Fahrbahn grob gereinigt. Da auch der Rettungshubschrauber vor Ort war, war die Richtungsfahrbahn Süden eine Zeit lang komplett gesperrt, es bildete sich ein langer Rückstau.
Wind und Starkregen hat am gestrigen Freitagabend für mehrere Feuerwehreinsätze mit Schwerpunkt im Bereich Meyernberg-Oberpreuschwitz geführt. Insgesamt 25 Einsatzmeldungen mussten zwischen 19 und 22.20 Uhr abgearbeitet werden, der Großteil davon entfiel auf umgestürzte Bäume bzw. abgebrochene Äste. Des Weiteren mussten vereinzelt Keller ausgepumpt sowie ein abgedecktes Dach notdürftig verschlossen werden. Parallel dazu lief auch das „klassische Tagesgeschäft“ weiter, dazu zählten zwei ausgelöste Automatische Brandmeldeanlagen, eine Wohnungsöffnung und eine Personenrettung aus Aufzug.
Weit entfernt von einem ruhigen Feiertag war der gestrige Karfreitag aus Feuerwehrsicht. Insgesamt liefen innerhalb 24 Stunden neun Einsätze ein, zwei davon führten die Einsatzkräfte zu Verkehrsunfällen auf die Autobahn.
Die Meldung über eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Hölderlin Anlage hat am heutigen Samstagmittag (23.04.) um 12.00 Uhr zu einem Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt. Die Meldung kam von einer Nachbarin, die durch den Alarmton des Rauchwarnmelders auf den Brand aufmerksam geworden war und gedankenschnell den Notruf absetzte.
Mit insgesamt sieben Einsätzen über den gesamten Tagesverlauf hinweg, stellte sich der gestrige Samstag (09.04.) ungewöhnlich einsatzreich dar. Alle Einsatzstellen wurden durch die diensthabende Wachabteilung der Ständigen Wache abgearbeitet.