Am Samstagabend, den 28. Juni, wurden die Abteilungen Ständige Wache, Altstadt und Meyernberg der Feuerwehr Bayreuth zu einem Verkehrsunfall in der Rheinstraße alarmiert.
Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache im Kreisverkehr von der Fahrbahn abgekommen und seitlich auf der Beifahrerseite zum Liegen gekommen. Der Fahrer wurde glücklicherweise sofort von medizinischem Fachpersonal betreut, das sich zufällig privat an der Unfallstelle befand. Weitere Passanten sorgten für einen Zugang zum Verunfallten und stabilisierten das Fahrzeug bis zum Eintreffen der Feuerwehr.
In den Morgenstunden des 26.05.2025 kam es in Bayreuth zu zwei Brandeinsätzen innerhalb kurzer Zeit. Die Feuerwehr Bayreuth wurde zunächst zu einem Kellerbrand in der Rosestraße und wenig später zu einem Zimmerbrand am Hohenzollernring alarmiert. In beiden Fällen konnte durch das rasche Eingreifen eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
Am vergangenen Mittwochabend (30.04.) wurden die Abteilungen Ständige Wache sowie St. Georgen zu einem Verkehrsunfall in die Hofer Straße alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Meldung über eingeklemmte Personen nicht bestätigt werden, wodurch sich die Maßnahmen der Kameraden auf das Auffangen auslaufender Betriebsstoffe sowie Verkehrsabsicherung beschränkten.
Die Bayreuther Flughelfergruppe unterstütze am Donnerstag und Freitag (01. & 02.05.) die örtlichen Kräfte bei einem ausgedehnten Waldbrand im Tennenloher Forst (Landkreis Erlangen-Höchstadt). Da es sich um ein ehemaliges militärisches, munitionsbelastetes Übungsgelände handelte, durften manche Bereiche nicht betreten werden, sodass die Brandbekämpfung aus der Luft dort die einzige Möglichkeit zur Eindämmung des Feuers war.
Gemeinsame Pressemitteilung BRK Bayreuth und Freiwillige Feuerwehr Bayreuth
Ein Zimmerbrand in einem Wohnheim im Emil-Warburg-Weg hat in der Nacht auf Ostersonntag (20.04.) gegen 1.30 Uhr einen Großeinsatz der Hilfsorganisationen ausgelöst. Eine Person wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.