Kinderfeuerwehr

Gründung der Kinderfeuerwehr am Tag der offenen Tür 2016

Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr im September 2016 geht die Feuerwehr Bayreuth in Sachen Nachwuchsarbeit neue Wege. Die Kinderfeuerwehr soll es Mädchen und Jungs bereits ab einem Alter von 7 Jahren ermöglichen, etwas tiefer in ihre Faszination Feuerwehr einzutauchen und ihr Interesse so weiter fördern. Langfristig sollen dadurch mehr junge Menschen für die Feuerwehr begeistert werden, sodass sie dadurch später leichter den Weg in die Jugendfeuerwehr bzw. den aktiven Feuerwehrdienst finden.

Die Treffen der Bayreuther „Feuerzwerge“ finden jeweils am ersten Samstag des Monats (außer Ferien/Feiertage, genaueres siehe unten „Dienstplan“) in der Hauptfeuerwache (An der Feuerwache 4, 95445 Bayreuth) statt. Dort lernen die Kinder in altersgerechter Art und Weise mehr über Themen aus dem Bereich Feuerwehr, wie z.B. Brandschutz oder richtiger Umgang mit Feuer. Bei diesen Treffen werden die Mädels und Jungs viele interessante Dinge lernen und der Ausrüstung und den Fahrzeugen der Feuerwehr zum Greifen nahe kommen.

 

 

Aufnahmekriterien

Um Teil der Feuerzwerge werden zu können, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • du musst zwischen 7 und 12 Jahren sein
  • du musst in Bayreuth wohnen
  • du solltest Interesse an der Feuerwehr haben
  • du solltest Spaß daran haben, neues zu lernen

Wenn du all das erfüllst und jeden ersten Samstag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr noch nichts vorhast, dürfen sich deine Eltern gern per Mail mit Stadtbrandinspektor Stephan Fößel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Stadtbrandrat Ralph Herrmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) in Verbindung setzen. Diese können auch noch offene Fragen beantworten.

 

Betreuerteam

Die fünf Betreuerinnen sind aktive Feuerwehrkameradinnen der Feuerwehr Bayreuth und leisten aktiven Dienst in verschiedenen Abteilungen im Stadtgebiet. Aufgrund ihrer Berufsausbildung in den Bereichen Pädagogik und soziale Arbeit können sie im Bereich Kinderbetreuung besondere Qualifikationen vorweisen.

 

Dienstplan 2022:

15. Januar Wir machen tolle Experimente!
05. Februar Überraschung! Wir basteln etwas ganz Besonderes
12. März Interessantes in der Feuerwehr! Wie macht man Schaum und was gibt es eigentlich für Schutzanzüge?
02. April Das wichtigste für jeden Einsatz! Feuerwehrautos!
07. Mai Wir erkunden die Atemschutzstrecke
04. Juni Wir beschäftigen uns mit dem Funken!
02. Juli Wasserspiele - Heute wird es nass (Wechselkleidung mitbringen)
06. August Vorbereitung für den Tag der offenen Tür
10. September  Üben, üben, üben, ...
25. September  Tag der offenen Tür in der Feuerwache von 10:00 - 17:00 Uhr (Aufsichtspflicht liegt heute bei den Eltern)
01. Oktober (15:00 Uhr in Oberpreuschwitz) Wir lernen die Erste-Hilfe kennen. 17-18 Uhr Lagerfeuer (Eltern herzlich eingeladen)
12. November Vorbereitung des Zwergenflämmchens
03. Dezember Weihnachtsfeier und Abnahme des Zwergenflämmchens