Notruf 112

Abteilung Wolfsbach

Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach

Standortkennziffer: 7
Stationierte Fahrzeuge: 1
Löschzug Nummer: 6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach befindet sich im Haferweg im Bayreuther Stadtteil Wolfbsach. Die FF Wolfsbach wurde 2024 in die Freiwillige Feuerwehr Bayreuth als Abteilung aufgenommen. Zusammen mit den beiden Abteilungen Oberkonnersreuth und Thiergarten bildet die Wehr den 6. Löschzug der Feuerwehr Bayreuth.

 

Löschzug Süd

Die Feuerwehr Wolfsbach ist am 23.02.2023 zusammen mit den Abteilungen Thiergarten und Oberkonnersreuth als Löschzug Süd in das neue Gerätehaus an der Thiergärtner Straße gezogen. >> zum Löschzug Süd <<

 

Abteilung Seulbitz

Gerätehaus der Abteilung Seulbitz

Standortkennziffer: 5
Stationierte Fahrzeuge: 2
Löschzug Nummer: 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Gerätehaus der Abteilung befindet sich in der Burgstallstraße im Bayreuther Stadtteil 
Seulbitz in der Nähe zur Lohengrin Therme.

 

Löschzug Süd

Gerätehaus Löschzug Süd

Standortkennziffer: 7
Stationierte Fahrzeuge: 6
Löschzugnummer: 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Löschzug Süd setzt sich aus den Abteilungen Thiergarten, Oberkonnersreuth und Wolfsbach der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth zusammen. Im aktiven Dienst bilden die Abteilungen eine Einheit und führen Übungsdienste, Weiterbildungen und Unterrichte gemeinsam durch. Im Einsatzfall bilden sie zusammen den 5. Löschzug der Feuerwehr Bayreuth.

Das Gerätehaus des Löschzuges befindet sich in der Tiergärtner Straße 56.

 

Weitere Details folgen.

 

Kinderfeuerwehr

Gründung der Kinderfeuerwehr am Tag der offenen Tür 2016

Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr im September 2016 geht die Feuerwehr Bayreuth in Sachen Nachwuchsarbeit neue Wege. Die Kinderfeuerwehr soll es Mädchen und Jungs bereits ab einem Alter von 7 Jahren ermöglichen, etwas tiefer in ihre Faszination Feuerwehr einzutauchen und ihr Interesse so weiter fördern. Langfristig sollen dadurch mehr junge Menschen für die Feuerwehr begeistert werden, sodass sie dadurch später leichter den Weg in die Jugendfeuerwehr bzw. den aktiven Feuerwehrdienst finden.

Die Treffen der Bayreuther „Feuerzwerge“ finden jeweils an einem Samstag pro Monat in der Hauptfeuerwache (An der Feuerwache 4, 95445 Bayreuth) statt. Dort lernen die Kinder in altersgerechter Art und Weise mehr über Themen aus dem Bereich Feuerwehr, wie z.B. Brandschutz oder richtiger Umgang mit Feuer. Bei diesen Treffen werden die Mädels und Jungs viele interessante Dinge lernen und der Ausrüstung und den Fahrzeugen der Feuerwehr zum Greifen nahe kommen.

 

 

Aufnahmekriterien

Um Teil der Feuerzwerge werden zu können, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • du musst zwischen 7 und 12 Jahren sein
  • du musst in Bayreuth wohnen
  • du solltest Interesse an der Feuerwehr haben
  • du solltest Spaß daran haben, neues zu lernen

Wenn du all das erfüllst und jeden ersten Samstag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr noch nichts vorhast, dürfen sich deine Eltern gern per Mail mit Stadtbrandinspektor Stephan Fößel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Stadtbrandrat Ralph Herrmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) in Verbindung setzen. Diese können auch noch offene Fragen beantworten.

 

Betreuerteam

Zum festen Team um Teamleitern Larissa Turek gehören neun Betreuerinnen und Betreuer, die Mitglieder der Feuerwehr Bayreuth sind und aktiven Dienst in verschiedenen Abteilungen im Stadtgebiet leisten. Aufgrund ihrer Berufsausbildung in den Bereichen Pädagogik und soziale Arbeit können sie im Bereich Kinderbetreuung besondere Qualifikationen vorweisen. Unterstützt werden sie bei den Terminen von weiteren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.

 

Dienstplan 2024:

13. Januar Wir beschäftigen uns mit dem Funkgerät
03. Februar Wir besuchen die Atemschutzstrecke und basteln Schlüsselanhänger
02. März Spiel und Spaß zusammen in der Feuerwehr
13. April Übernachtungsfest -> Nähere Infos folgen
04. Mai Löschangriff - Wasser marsch!
08. Juni Lasst euch überraschen!
13. Juli Hydranten, Fahrzeuge und vieles mehr... Anschließend Grillen mit den Eltern
17. August Wasserspiele - es wird nass! (Bitte Handtuch und Wechselkleidung mitnehmen)
14. September  Üben, üben, üben: Für den Tag der offenen Tür
22. September  Tag der offenen Tür in der Feuerwache von 10:00 - 17:00 Uhr (Aufsichtspflicht liegt heute bei den Eltern)
12. Oktober Wir lernen die Erste-Hilfe kennen und bekommen Besuch von einem Rettungswagen
09. November Wir üben für die Kinderflamme
07. Dezember Abnahme der Kinderflamme und Weihnachtsfeier

 

 

Aktuelle Einsätze

  • Zimmerbrand Emil-Warburg-Weg

    21-04-2025

    Gemeinsame Pressemitteilung BRK Bayreuth und Freiwillige Feuerwehr Bayreuth Ein Zimmerbrand in einem Studentenwohnheim im Emil-Warburg-Weg hat in der Nacht auf Ostersonntag (20.04.) gegen 1.30 Uhr einen Großeinsatz der Hilfsorganisationen ausgelöst. Eine Person wurde dabei lebensbedrohlich...

  • Verkehrsunfall Kreisverkehr Bayreuth Nord

    17-04-2025

    Am Gründonnerstag, dem 17.04.2025, gegen 07:30 Uhr, wurden die Abteilung Ständige Wache der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth sowie die Freiwillige Feuerwehr Laineck zu einem Verkehrsunfall im Bereich des Kreisverkehrs der Bundesstraße 2 im Industriegebiet Bayreuth-Nord alarmiert. Dort kam es zu...

  • Zimmerbrand Brandenburger Straße

    30-03-2025

    In der Nacht von Samstag (29.03.) auf Sonntag, kurz vor Mitternacht, kam es zu einem ausgedehnten Zimmerbrand in der Brandenburger Straße. Die initiale Alarmierung führte die Einsatzkräfte allerdings zunächst in die Stuckbergstraße, dort hatte ein Anwohner Rauchgeruch wahrgenommen. Die Erkundung...

  • Serie von Kleinbränden am 11.03.2025

    15-03-2025

    Eine Reihe an kleineren Brandmeldungen hat die Abteilung Ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth am frühen Morgen auf Trab gehalten. Zwischen 4.16 und 5.13 Uhr wurden vier Einsatzstellen im Bereich Sophienstraße – Friedrichstraße gemeldet, an denen Mülltonnen und Sonnenschirme brannten. Größerer...

Aktuelle Nachrichten

  • Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz"

    18-04-2025

    Erfolgreich haben zwei Gruppen der Abt. St. Georgen in ihren jeweiligen Leistungsstufen die Leistungsprüfung "Wasser" abgelegt. Als Gruppenführer der zweiten Löschgruppe fungierte der 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth Kamerad Thomas Bauske.

  • Frühjahrsübung im Bayreuther Landkreis

    14-04-2025

    Anfang April (06.04.) nahm die Abteilung Innere Stadt mit einem Löschzug an der Frühjahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Heinersreuth teil.

  • Übung im Kinderhaus Windrad

    12-04-2025

    Die Abteilungen Aichig und Löschzug Ost mit Unterstützung der Abteilung Innere Stadt beübten am Freitagvormittag (04.04.) gemeinsam mit dem Betreuerteam des Kinderhaus‘ Windrad in Grunau den Ernstfall: Eine Rauchentwicklung im Untergeschoss des Kinderhauses machte eine Evakuierung aller Kinder...

  • Einsatzstatistik 2024 und Mitgliederversammlung der Feuerwehr Bayreuth

    30-03-2025

    Am Freitagabend, den 21.03.2025, fand im Gemeinschaftshaus der Stadt Bayreuth in Aichig die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Bayreuth statt. In diesem Rahmen wurde ebenfalls die abschließende Einsatzstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt.