Am Freitagabend, den 21.03.2025, fand im Gemeinschaftshaus der Stadt Bayreuth in Aichig die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Bayreuth statt. In diesem Rahmen wurde ebenfalls die abschließende Einsatzstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt.
Der Bericht des Vorstandes Thomas Bauske beinhaltete einen Rückblick auf das Vereinsleben des vergangenen Jahres. Sein Dank galt im Jubiläumsjahr der Jugendfeuerwehr Bayreuth auch den engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern in der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Die stolze Zahl von 116 Feuerwehranwärtern in den Kinder- und Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet unterstreicht die Leistungsfähigkeit im Bereich der Nachwuchsförderung.
Aufgrund des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze für den Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Wolfgang Hacker (Abt. Innere Stadt), Günther Reisinger (Abt. Oberkonnersreuth), Bernd Rahn (Abt. Meyernberg), Thomas Fett (Abt. Meyernberg), Rolf Hurlbeck (Abt. Seulbitz), Peter Jungermayr (Abt. Seulbitz) und Gerald Merkel (Abt. Ständige Wache) nach teilweise rund 50-jähriger Dienstzeit aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
Im Bericht des Kommandanten hob Stadtbrandrat Ralph Herrmann die auf hohem Niveau, jedoch 2024 leicht rückläufigen Mitgliederzahlen der Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Bayreuth hervor. Derzeit leisten 378 aktive Einsatzkräfte (davon 48 hauptamtliche) ihren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth. Zusammen mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Laineck ergibt sich für das Stadtgebiet Bayreuth eine Gesamtzahl von 429 aktiven Feuerwehrdienstleistenden.
Die Einsatzzahlen sind im Jahr 2024 leicht rückläufig (-12), bleiben aber mit insgesamt 1.103 Einsätzen im Stadtgebiet Bayreuth auf vergleichbarem Niveau. Es handelte sich überwiegend um technische Hilfeleistungen und Brandeinsätze. Darüber hinaus wurde die Feuerwehr Bayreuth zu ABC-Einsätzen und nachbarschaftlichen Hilfeleistungen gerufen. Zusätzlich unterstützte die Feuerwehr Bayreuth im Rahmen zweier Hilfeleistungskontingente im Regierungsbezirk Schwaben.
Weitere Details siehe Jahresbericht 2024.
Nach dem Bericht der Kassiererin Barbara Endesfelder und der beiden Kassenrevisoren wurde die Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder ohne Gegenstimme entlastet.
Siehe Bild: v. l.: Stadtbrandinspektor Stephan Fößel, Vorstand Thomas Bauske, Bernd Rahn, Wolfgang Hacker, Rolf Hurlbeck, Peter Jungermayr, Stadtbrandrat Ralph Herrmann, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger