Im Rahmen einer Inhouse-Schulung konnten insgesamt 16 Feuerwehrfrauen und –männer der Feuerwehr Bayreuth vom 12.09. bis zum 14.09. einen Kranschein erwerben. Dieser ist von Nöten um den Ladekran des Wechselladerfahrzeugs bedienen zu dürfen.
Während der Schulungsleiter des TÜV Süd am Montag auf die theoretischen Grundlagen, wie Kranphysik und Anschlagtechniken, einging, folgte am Dienstag und Mittwoch der praktische Teil der Ausbildung. In zwei Gruppen konnten die Teilnehmer den Ladekran kennen lernen und mussten den sicheren Umgang mit dem Gerät unter Beweis stellen. Wichtig war es dem Ausbilder hier zu zeigen, was die Grenzbereiche des Krans sind und welche starken Schwankbewegungen der Kran bei großer Ausladung vollführt. Außerdem wurden die unterschiedlichen Anbaugeräte des Krans, wie Greifer und Seilwinde, zum Einsatz gebracht.
Durch die bestandene Theorie-Prüfung können nun alle 16 Teilnehmer, aus den Abteilungen Ständige Wache, Innere Stadt und Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, einen Kranschein ihr Eigen nennen.
Text: Felix Lindner - Pressesprecher Feuerwehr Bayreuth
Bilder: Felix Lindner - Pressesprecher Feuerwehr Bayreuth