Standortschulung Strahlenschutz

Um ihr Wissen im Bereich des Strahlenschutzes aufzufrischen, absolvierten zwei Dutzend Einsatzkräfte aus Stadt und Landkreis Bayreuth ein Tagesseminar in der Bayreuther Feuerwache. Zwei Lehrkräfte der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg sorgten hierbei für eine anschauliche und detailreiche Weiterbildung und beließen es nicht nur bei grauer Theorie.

 


Spätesten mit dem praktischen Übungsteil wurde schnell klar, dass bei einem Strahlenunfall sehr sorgfältig gearbeitet werden muss: um die Gefährdung für Personen und Einsatzkräfte so gering wie möglich zu halten, stehen der Eigenschutz und ein sicherer Abstand zur Strahlenquelle an oberster Stelle. Gelbe Absperrbänder, Warnschilder und kleine Dosismessgeräte verdeutlichten dies sehr anschaulich. Mit einer mobilen Strahlenquelle – Cobalt 60 – konnte dabei eine realistische und ernsthafte Übungsumgebung dargestellt werden. Die Aufgabe für die Einsatzkräfte bestand nun darin, mithilfe von Dosisleistungsmessgeräten Absperrgrenzen festzulegen und Strahlungswerte zu ermessen. An einer weiteren Übungsstation mussten die Teilnehmer versteckte, strahlende Elemente auf einer Platte lokalisieren sowie deren Intensität erfassen. Alle Teilnehmer bekamen so die Möglichkeit, sich ausführlich mit dem Thema auseinanderzusetzen und mit den Gerätschaften zu üben, die bei den jeweiligen Feuerwehren vor Ort vorgehalten werden.

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg7.jpg

Text: Simon Trendel - Pressesprecher Feuerwehr Bayreuth
Bilder: Feuerwehr Bayreuth